Bonn, 18. September 2025 – Millionen Deutsche kennen sie: die klassischen VdF-Mehrwegflaschen f?r Fruchtsaft in 0,7 und 1,0 Liter. Seit 50 Jahren bew?hren sie sich unver?ndert, robust und zuverl?ssig im Kreislaufsystem. Nun geht der Verband der deutschen Fruchtsaft-Industrie e. V. (VdF) einen zukunftsweisenden Schritt: Die Flaschen werden leichter und damit nachhaltiger. Moderne Glasproduktionstechnologien und effizientere Transportm?glichkeiten f?hren zu einer CO2-Ersparnis von 14 Prozent, ohne Stabilit?t und Funktionalit?t zu beeintr?chtigen.
„Mit den Lightweight-Flaschen setzen wir ein klares Zeichen f?r Klimaschutz und die Zukunft des Mehrwegsystems“, erkl?rt VdF-Gesch?ftsf?hrer Klaus Heitlinger. „Wir handeln verantwortungsbewusst und reagieren auf die Anforderungen der Zeit.“
Weniger Gewicht, weniger CO2, mehr Nachhaltigkeit
Die 0,7-Liter-Flasche wiegt k?nftig 400 statt 450 Gramm, die 1,0-Liter-Flasche 535 statt 600 Gramm. Das entspricht einer Gewichtsreduzierung und einer CO2-Ersparnis von jeweils rund elf Prozent pro Flasche. Rund 250 Millionen VdF-Mehrwegflaschen sind aktuell im Umlauf und werden schrittweise ersetzt. Die Vorteile der neuen Flaschen sind erheblich: Ein Standard-LKW kann nun 36 statt 35 Vollgutpaletten transportieren. Diese Umstellung senkt die transportbedingten CO2-Emissionen und Logistikkosten um etwa drei Prozent. Insgesamt wird durch die Einf?hrung der neuen VdF-Mehrwegflaschen also 14 Prozent weniger CO2 freigesetzt.
„LW“-Kennzeichnung f?r neue Flaschen
Optisch gleichen die neuen Flaschen den bisherigen, sind aber durch das „LW“-Zeichen erkennbar. „Die neue Generation unserer Mehrwegflaschen vereint bew?hrte Praxistauglichkeit mit modernen Nachhaltigkeitsstandards“, betont Sven Wortmann, Vorsitzender des VdF-Ausschusses Mehrwegsystem und Gesch?ftsf?hrer der Rapp“s Kelterei GmbH. „Damit sichern wir die Zukunft des ?kologisch vorteilhaften Mehrwegsystems.“
Keywords:Mehrweg, Lightweight, Fruchtsaft,