Landratsamt in Kehl weiht neues Verwaltungsgebäude ein

Karlsruhe/Kehl, 20. November 2025. Ein wegweisendes Projekt f?r die Region und f?r den Klimaschutz: Gestern fand die Einweihung des neuen Landratsamtes f?r den Ortenaukreis am Standort Kehl statt. Der viergeschossige Neubau vereint k?nftig f?nf Dienststellen unter einem Dach und punktet neben effizienter Fl?chennutzung bei hoher Flexibilit?t auch mit h?chster energetischer Effizienz. Vollack, Experte f?r nachhaltige, energieeffiziente Geb?udel?sungen, realisierte das Projekt von der Konzeption ?ber die Planung bis zur schl?sselfertigen Ausf?hrung. Das Landratsamt mit Landrat Thorsten Erny feierte als Bauherr mit Oberb?rgermeister Wolfram Britz, dem Vollack Team und weiteren geladenen G?sten den erfolgreichen Projektabschluss.

In der Kehler Hafenstra?e ist auf einer Bruttogeschossfl?che von rund 3.500 Quadratmetern ein zentraler Dienstleistungsort f?r die Menschen im Ortenaukreis entstanden: Das Geb?ude ist schwellenfrei zug?nglich und mit ?ffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar. Der Neubau f?hrt das Ortenau-Jobcenter, das Amt f?r Soziales und Versorgung, das Jugendamt, die Psychologische Beratungsstelle und das Kfz-B?rgerb?ro r?umlich zusammen. Damit steht nun eine einladende, serviceorientierte Einrichtung bereit, die die Anspr?che an eine moderne Verwaltung erf?llt. Dank tageslichtorientierter Planung und klarer, offener Struktur entstand eine zukunftsf?hige Arbeitswelt mit angenehmem Raumgef?hl f?r Nutzung und Besuch. Der Neubau f?gt sich harmonisch in die Umgebung ein und stellt architektonisch Bez?ge zu den benachbarten historischen Bauwerken her.

Bei einem europaweiten Wettbewerb im Rahmen eines Vergabeverfahrens f?r ?ffentliche Auftr?ge konnte sich Vollack auf Platz eins positionieren. Ausschlaggebend bei solchen Verfahren sind sowohl der technische und gestalterische Wert der Bewerbung als auch die ?berzeugende Pr?sentation hinsichtlich der Anforderungen: Sicherheitskonzept, Projektorganisation und Kosten.

Landrat Thorsten Erny betonte: „Unser Neubau in Kehl ist ein Vorzeigeprojekt f?r eine nachhaltige Verwaltung. Das moderne Verwaltungsgeb?ude schafft B?rgern?he durch die Zusammenf?hrung unserer Dienststellen und setzt wichtige Impulse f?r den Klimaschutz.“ Die Integration der Dienststellen unter einem Dach erlaube es, die Arbeitseffizienz zu steigern, Synergieeffekte zu erzielen und Kosten zu reduzieren.

100 Prozent gr?ne Energie

Auch die nachhaltige Energieversorgung des Geb?udes wirkt sich positiv auf die Betriebskosten aus. Der Neubau kommt vollst?ndig ohne fossile Energietr?ger aus und setzt zu 100 Prozent auf gr?ne Energie. Die Versorgung erfolgt ?ber Geothermie mit 13 Erdsonden, die jeweils 105 Meter tief in den Boden ragen. Die Umsetzung in Heiz- beziehungsweise K?hlenergie erfolgt ?ber besonders zukunftsf?hige W?rmepumpen der neuesten Generation. F?r eine angenehme Innentemperatur nutzt das System die thermische Speicherf?higkeit des Betons. Zus?tzliche regenerative Energie bezieht das Verwaltungsgeb?ude ?ber Photovoltaikanlagen auf dem Dach.

Benjamin Reis, Partner und verantwortlich f?r das Projekt bei Vollack, erkl?rte: „Die Konzeption als KfW-Effizienzhaus 40 und die angestrebte Zertifizierung der Deutschen Gesellschaft f?r Nachhaltiges Bauen (DGNB) mit dem Pr?dikat „Silber“ unterstreichen unseren Anspruch an nachhaltige L?sungen. Wir freuen uns, dass auch dank der engen, vertrauensvollen Zusammenarbeit mit den Vertretern des Ortenaukreises das Geb?ude nach gut eineinhalb Jahren realisiert werden konnte und damit schneller als vertraglich vereinbart.“

Landrat Thorsten Erny erg?nzte: „Unser neues Verwaltungsgeb?ude wird unseren Umwelt- und Klimaschutzzielen voll gerecht. Mit Vollack hatten wir einen erfahrenen Partner an der Seite, der uns von Beginn an kompetent beraten und begleitet hat.“

Keywords:Vollack, Landratsamt Ortenaukreis, Kehl

adresse