Infrarot-Wärme zahlt sich aus

Infrarot-W?rme trocknet Silikonbeschichtungen auf Kunststoffgeweben optimal und sorgt so daf?r, dass sich ein Airbag im Notfall schnell entfaltet.

Infrarot-W?rme trocknet Silikonbeschichtungen auf Kunststoffgeweben optimal und sorgt so daf?r, dass sich ein Airbag im Notfall schnell entfaltet. Carbon Infrarot-Strahler von Heraeus Noblelight helfen die Ausschussrate bei der Produktion von Airbags signifikant zu reduzieren.
Durch den Einsatz der mittelwelligen Carbon Strahler wird die Erw?rmung des Airbag-Gewebes so effizient gel?st, dass sich die Anlage bereits nach dem Beschichten der zehnten Rolle Gewebe bezahlt macht.
Heraeus Noblelight pr?sentiert auf der Messe ICE in M?nchen Infrarot-Strahler und Systeme, die W?rme besonders energieeffizient ?bertragen.

Gewebe f?r Airbags und andere Sicherheitsmaterialien werden h?ufig aus Nylon hergestellt. Eine Beschichtung mit Silikon macht die Oberfl?che gleitf?higer und bewirkt, dass sich das Material sp?ter im Bruchteil einer Sekunde entfalten kann.

Nylon ist jedoch hygroskopisch, zieht also Wasser aus der Umgebung an und kann einen Feuchtigkeitsgehalt zwischen 3 und 5 % erreichen. Diese Feuchtigkeit muss vor der Beschichtung unbedingt reduziert werden, um eine gute Haftung des Silikons und eine optimale Oberfl?chenqualit?t des Gewebes sicher zu stellen.

Die dabei erforderlichen Trocknungs- und Vorw?rmprozesse werden mit Carbon Infrarot-Systemen von Heraeus Noblelight gel?st, die individuell gesteuert und geregelt werden. Optische Pyrometer messen die Oberfl?chentemperatur des Gewebes und danach wird ?ber einen Regler die Leistung der Infrarot-Strahler genauso eingestellt, dass das Material optimal trocknet, ohne dabei Hitzesch?den zu erleiden.

Infrarot-Module ben?tigen wenig zus?tzlichen Platz und k?nnen so sehr leicht in Beschichtungsanlagen nachger?stet werden. Mittelwellige Infrarot-Strahlung erw?rmt Wasser schneller als das Gewebe. Die schnelle Reaktionszeit der Carbon Strahler stellt sicher, dass auch im Falle eines m?glichen Bandstopps keine Sch?den im beschichteten Gewebe auftreten.
Optimal vorgetrocknete Gewebe reduzieren die Ausschussrate sp?rbar. Bei einem britischen Hersteller hat sich gezeigt, dass durch Ausr?stung mit Infrarot-Strahlern die Erw?rmung des Airbag-Gewebes so effizient gel?st wurde, dass sich der Einbau eines Infrarot-Systems bereits nach dem Beschichten der zehnten Rolle Gewebe auszahlte.
Heraeus Noblelight bietet die gesamte Palette von UV bis Infrarot f?r Trocknungs- oder H?rtungsprozesse an, f?hrt Versuche mit den Materialien durch und ber?t bei der Auswahl der optimalen Strahler f?r den jeweiligen Prozess.

Keywords:Infrarot-Strahler, Infrarot-W?rme, Messe ICE, Converting, Trocknen, H?rten, Beschichten, technische Textilien, Automotive

adresse