Fakten statt Greenwashing: Mit Ivalua zu weniger Lieferketten-Emissionen

– Ermittlung und Reduktion von Scope-3-Emissionen in globalen Lieferketten
– Identifikation und Priorisierung von M?glichkeiten zur Reduktion von Treibhausgasen
– ?berwachung und Management von Emissionen auf Produktebene

Auf mittlere und lange Sicht gen?gt es nicht, nur den CO2-Verbrauch im eigenen Unternehmen oder von dessen Energielieferanten zu ermitteln. Unternehmen ben?tigen weitergehende Zahlen von allen ihren Lieferanten. Daher hat Ivalua, ein weltweit f?hrender Anbieter von Cloud-basierten Spend-Management-L?sungen, hat heute eine L?sung vorgestellt, mit der Organisationen diese sogenannten Scope-3-Emissionen in ihren Wertsch?pfungsketten messen und reduzieren k?nnen: Mit der Integration des Environmental Impact Center (EIC) in den Beschaffungsprozess werden Organisationen in die Lage versetzt, die Emissionen f?r eingekaufte direkte und indirekte Materialien sowie externe Dienstleistungen zu ermitteln. Mit den gewonnenen Erkenntnissen k?nnen sie strategischer und umweltfreundlicher einkaufen, Nachhaltigkeitsziele schneller erreichen und transparente Standards f?r ihre Berichterstattung schaffen. Das EIC wird als Modul in die Source-to-Pay-Plattform von Ivalua integriert und im n?chsten Plattform-Update 176 enthalten sein.

# Nachhaltigkeit hat hohe Priorit?t #
Angesichts der wachsenden regulatorischen Anforderungen (1), Sanktionsregelungen und starkem ?ffentlichen Interesse hat das Thema Nachhaltigkeit f?r Unternehmen weltweit immer h?here Priorit?t gewonnen. Alle Bem?hungen, Emissionen zu senken und Netto-Null-Ziele zu erreichen, m?ssen vor allem f?r Scope-3-Emissionen gelten, die bei den meisten Unternehmen ?ber 75 Prozent der Gesamtemissionen ausmachen (2). Der Einkauf spielt in diesem Prozess eine zentrale Rolle: Er kann mit dem EIC nun auf Grundlage verl?sslicher Daten einen Ist-Zustand ermitteln und auf dieser Basis mit Lieferanten gemeinsame Pl?ne zur Senkung von Kohlenstoffemissionen entwickeln – und deren Erfolg evaluieren.

# Einkauf kann Kohlenstoffemissionen aktiv senken #
Dabei ?berl?sst Ivalua den Kunden die Freiheit, Emissionsdaten aus einer Vielzahl anerkannter Datenquellen oder den Firmen bereits vorliegende Daten oder solche direkt von ihren Lieferanten ins EIC zu importieren. Diese werden mit Informationen wie Umweltrisikobewertungen, Richtlinien, ver?ffentlichten Zielen oder Zertifizierungen kombiniert und in einem ?bersichtlichen Dashboard dargestellt. Die Ergebnisse sind ?ber die Source-to-Pay-L?sung von Ivalua zug?nglich und unterst?tzen den Einkauf beim Treffen nachhaltigeren Beschaffungsentscheidungen. Wenn Produkte und Dienstleistungen innerhalb eines Unternehmens gekauft werden, k?nnen Kategorien-Manager den Verlauf der Kohlenstoffemissionen ihrer Eink?ufe seit Jahresbeginn genau verfolgen.

# „Gro?er Fortschritt auf dem Weg zur Nachhaltigkeit“ #
„Beschaffungs- und Lieferkettenteams spielen eine entscheidende Rolle bei der Reduktion der Scope-3-Emissionen und tragen zur Erreichung der Unternehmensziele im Bereich der Nachhaltigkeit der Lieferkette bei“, sagt David Khuat-Duy, Gr?nder und CEO. „Durch die Kombination von relevanten und zuverl?ssigen Daten mit Funktionen zur Zusammenarbeit mit Lieferanten wird Ivalua es den Kunden erm?glichen, bedeutende Fortschritte auf ihrem Weg zur Nachhaltigkeit zu erzielen.“

# „Mehr Fakten, weniger Greenwashing“ #
„Im Gegensatz zu anderen L?sungen erm?glicht das EIC Beschaffungsmanagern Basissch?tzungen f?r Produkte und Kategorien zu erstellen, f?r die bisher keine ?berpr?fbaren Lieferantendaten existieren“, so Pascal Bensoussan, Chief Product Officer bei Ivalua. „Sie k?nnen unsere Berechnungsmodelle nutzen, um sich auf emissionsintensive Kategorien und Produkte zu konzentrieren. Sie sind zudem in der Lage, enger mit den Lieferanten zusammenzuarbeiten, um die tats?chlichen Produktemissionen zu ?berpr?fen, Verbesserungspl?ne zur Emissionsreduktion festzulegen sowie Fortschritte genau zu verfolgen und melden. Das EIC wird unsere Kunden dabei unterst?tzen, eine nachhaltigere Lieferkette aufzubauen, um sowohl Greenwashing als auch Greenguessing signifikant zu reduzieren.“

Wenn Sie mehr ?ber dieses neue Angebot erfahren m?chten, registrieren Sie sich hier f?r eine der n?chsten Live-Demos.

(1) Regulatorische Entwicklungen: EU Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD), UK Sustainability Disclosure Requirements (SDR), U.S. Securities and Exchange Commission (SEC) und das deutsche Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG).
(2) CDP

Keywords:Fakten,Greenwashing:,Ivalua

adresse