EcoVadis, die f?hrende Plattform zu Nachhaltigkeitsinformationen f?r globale Lieferketten, hat auf seiner j?hrlich stattfindenden Konferenz „Sustain“ das Carbon Data Network (CDN) vorgestellt. Diese Innovation markiert einen entscheidenden Fortschritt in der Dekarbonisierung von Scope-3-Emissionen, indem Unternehmen erstmalig umfassenden Zugriff auf Erkenntnisse zur Zuverl?ssigkeit prim?rer CO2-Daten ihrer Lieferanten erhalten. Das Netzwerk basiert auf mehr als 150.000 Unternehmen und erm?glicht eine effiziente Erhebung und Transparenz von Emissionsdaten. Unternehmen werden so in die Lage versetzt, den Fortschritt bei der Reduktion ihrer Scope-3-Emissionen gezielt zu steuern und zu messen.
# Fehlende Daten erschweren Erreichen der Netto-Null-Ziele #
Aktuell sind nur 16 % der weltweit gr??ten Unternehmen auf Kurs, ihre Netto-Null-Ziele bis 2050 zu erreichen. Dies verdeutlicht die dringende Notwendigkeit robusterer Strategien und Ma?nahmen zur Reduzierung von Treibhausgasemissionen. Zus?tzlich setzen regulatorische Vorgaben wie der CO2-Grenzausgleichsmechanismus (CBAM) gro?e Unternehmen unter Druck, exakte Prim?rdaten zu CO2-Emissionen entlang der Lieferketten zu erfassen.
Neben globalen Netto-Null-Verpflichtungen r?cken auch auf nationaler Ebene gesetzliche Anforderungen in den Fokus. In Deutschland weist die j?ngste Grundgesetz?nderung mit dem Ziel der „Klimaneutralit?t bis 2045“ die Richtung vor. Jedoch k?mpfen viele Unternehmen weltweit mit unpr?zisen und inkonsistenten Daten, wodurch eine verl?ssliche Ausgangsbasis fehlt und der Nachweis tats?chlicher Emissionsminderungen kaum m?glich ist. Umso wichtiger ist es, Unternehmen zuverl?ssige und m?glichst konkrete Daten zur Verf?gung zu stellen, um die Dekarbonisierungs- und Klimaneutralit?tsziele in den kommenden Jahren zu erreichen.
EcoVadis begegnet diesen Zielen und Anforderungen bereits jetzt mit dem Carbon Data Network, das durch den EcoVadis Carbon Action Manager (CAM) unterst?tzt wird. Dieser erm?glicht es Unternehmen, ihre Lieferanten je nach Reifegrad in den Dekarbonisierungsprozess einzubinden und so gezielte Emissionsreduktionen entlang der gesamten Wertsch?pfungskette voranzutreiben. Unternehmen, die dem Netzwerk beitreten, erhalten Zugang zu praxisnahen Werkzeugen wie Korrekturma?nahmen-Pl?nen, einem Carbon Estimator und der EcoVadis Academy, um ihre Kompetenzen im Bereich CO2-Reduktion auszubauen.
# Kooperationen beschleunigen Dekarbonisierung #
EcoVadis hat zudem Partnerschaften mit den Carbon-Accounting-Anbietern Sweep und Normative aufgebaut, um die Interoperabilit?t und den Datenaustausch innerhalb von Lieferketten zu beschleunigen. Diese Kooperationen minimieren den Reporting-Aufwand, indem sie prim?re Lieferantendaten direkt in die Berechnung von Scope-3-Emissionen einbinden. Ein Pilotprojekt mit Sweep erm?glichte es dem gemeinsamen Kunden SNCF, nahtlos und sicher auf CO2-Daten von Hunderten von Lieferanten zuzugreifen. Ein weiteres Pilotprojekt mit Normative l?uft derzeit mit einem anderen Schl?sselkunden und Details hierzu werden in K?rze bekannt gegeben. EcoVadis baut sein Partnernetzwerk kontinuierlich aus, um Kunden dabei zu unterst?tzen, ihre Dekarboniserungsma?nahmen zu beschleunigen.
# Zitate EcoVadis #
„Unabh?ngig von bestehenden, k?nftigen oder zur?ckgenommenen Regulierungen auf EU- oder L?nder-Ebene Der ehrgeizige Weg zu Netto-Null erfordert nicht nur entschlossene Ma?nahmen und Kooperationen, sondern auch Vertrauen in Daten. Deshalb setzen wir auf Innovation durch Automatisierung und KI, um die Verf?gbarkeit und Verl?sslichkeit von CO2-Daten zu steigern. Mit unserem Carbon Data Network liefern wir nun auf Datenpunktebene wertvolle Erkenntnisse zur Zuverl?ssigkeit von Emissionsdaten,“ erkl?rt Pierre-Franois Thaler, Mitbegr?nder und Co-CEO von EcoVadis.
„Unser Ziel ist es, Unternehmen pr?zise Einblicke zu erm?glichen und ihnen den Zugang zu prim?ren Lieferantendaten genau dort zu erleichtern, wo sie ihre Scope-3-Berechnungen durchf?hren. Durch die Erweiterung unseres Netzwerks mit Partnern wie Sweep und Normative helfen wir Unternehmen, von Branchen-Durchschnittswerten auf tats?chliche Prim?rdaten umzustellen und diese direkt in ihre Berichterstattung und Dekarbonisierungs-Strategien einzubinden,“ sagte Julia Salant, General Manager Carbon Solution bei EcoVadis.
Hier erfahren Sie mehr dar?ber, wie Unternehmen dem Carbon Data Network beitreten und die Qualit?t, Zuverl?ssigkeit und Transparenz der Emissionsdaten verbessern k?nnen: https://ecovadis.com/de/solutions/carbon/.
Keywords:EcoVadis:,Neues,Daten-Netzwerk