Citizen Machinery verlegt Standort nach Ostfildern

Ostfildern/Karlsruhe, 3. Juli 2025. Mit einem symbolischen Spatenstich starteten gestern die Bauarbeiten f?r die neue Europazentrale von Citizen Machinery Europe. Der Hersteller von Hochpr?zisions-Drehmaschinen verlegt seinen Hauptsitz von Esslingen in das neue Gewerbegebiet Scharnhausen West in Ostfildern. Den offiziellen Baustart und die Investition in die Zukunft des Unternehmens feierte Markus Reissig, Gesch?ftsf?hrer Citizen Machinery Europe, gemeinsam mit der Stadt Ostfildern, der EnBW, der Vollack Gruppe und Thost Projektmanagement. F?r Konzeption, Planung und Bau zeichnet die Vollack Gruppe verantwortlich, Experte f?r nachhaltige und energieeffiziente Geb?udel?sungen.

Aufgrund der wachsenden Anforderungen an die Produktionskapazit?t und des Wunsches nach einer nachhaltigen Standortl?sung entschied sich das Unternehmen f?r den Umzug nach Ostfildern. Citizen Machinery Europe ist die deutsche Tochter des Technologiekonzerns Citizen Japan, einem der f?hrenden Hersteller von CNC-Drehautomaten. Derzeit ist der Maschinenbauer in Esslingen ans?ssig. Von dort werden Vertrieb, Service und Ersatzteilverkauf f?r weite Teile Europas und angrenzende Nicht-EU-Staaten gesteuert. Im Gewerbepark Scharnhausen West werden eine moderne Vertriebszentrale mit B?ro-, Schulungs- und Ausstellungsfl?chen, eine Montagehalle sowie diverse Werkstatt- und Lagerbereiche entstehen – insgesamt 8.000 Quadratmeter Bruttogeschossfl?che als Arbeitswelt f?r rund 100 Mitarbeitende.

Markus Reissig, Gesch?ftsf?hrer Citizen Machinery Europe, sagte anl?sslich des Spatenstichs: „Mit der Investition in den neuen Standort schaffen wir das Fundament f?r die Weiterentwicklung unseres Unternehmens und werden zugleich unserem Anspruch an Nachhaltigkeit gerecht. Gemeinsam mit Vollack haben wir zu Beginn der Zusammenarbeit ein zukunftsf?higes Konzept erarbeitet. Aufgrund der positiven Erfahrung setzen wir auch bei der weiteren Planung und Bauausf?hrung auf diese Partnerschaft.“

Nachhaltigkeit als zentrales Thema

Der neue Gewerbepark Scharnhausen West, entwickelt von der Stadt Ostfildern und der EnBW Nachhaltige Quartiere, verfolgt ein innovatives und nachhaltiges Konzept: Er wird rund 5.000 Tonnen weniger CO2 pro Jahr aussto?en als vergleichbare konventionelle Gewerbegebiete. Der Grad der Energieautarkie des Quartiers wird 65 Prozent betragen.

Der Heiz- und K?ltebedarf der neuen Europazentrale von Citizen Machinery Europe wird ?ber ein Nahw?rmenetz in Kombination mit Sole- und Luftwasserw?rmepumpen gedeckt. Abgerundet wird das Konzept durch Photovoltaikfl?chen auf den D?chern und an der S?dfassade der Halle. Weitere Fassadenfl?chen werden teilweise begr?nt. Benjamin Reis, Partner Vollack Karlsruhe, betont: „Als erster Investor im neuen Gewerbequartier Scharnhausen West setzt Citizen Machinery Europe Ma?st?be f?r nachhaltiges Bauen. Unser Konzept verbindet innovative Architektur mit h?chsten Nachhaltigkeitsstandards und schafft zukunftsf?hige Arbeitswelten f?r die Mitarbeitenden.“ Der Neubau gliedert sich in zwei Bereiche: B?ro-, Schulungs- und Ausstellungsfl?chen werden in Massivbauweise mit einer umweltschonenden, innovativen Holzhybrid-Deckenkonstruktion realisiert. Aus Stahl in Kombination mit Beton entstehen Halle und Lager. Auf dem Grundst?ck sind Pkw- und Fahrrad-Stellpl?tze vorgesehen. Weitere Pkw-Parkpl?tze werden im geplanten Quartiersparkhaus zur Verf?gung stehen.

Uhrmacherkunst inspiriert Architektur

Die Gestaltungsidee des Geb?udes orientiert sich an einem Uhrwerk und stellt so architektonisch eine Verbindung zur Konzernmutter und ikonischen Marke f?r Zeitmesser aus Japan her. Schr?ge Linien und Keilformen finden sich in der Grundriss- und Fassadengestaltung wieder – etwa in schr?gstehenden St?tzen des B?robauk?rpers oder in einzelnen Fensterpfosten der Pfosten-Riegel-Fassade. Die Materialit?t der wei?en Metallfassaden und der dunklen Fensterb?nder folgt dem weltweiten Corporate Design von Citizen. Eine besondere architektonische L?sung stellt die teilweise Aufst?nderung des B?rogeb?udes dar. So entsteht zus?tzliche Fl?che f?r Fahrradstellpl?tze, Terrassen und f?r den wettergesch?tzten Haupteingang.

Die Au?enanlagen werden nach Zen-Motiven und dem Vorbild des pr?mierten „Citizen Forest Office“ in Tokio gestaltet. So k?nnen sich die Mitarbeitenden schon heute auf eine gr?ne Umgebung mit einem 844 Quadratmeter gro?en Zen-Garten freuen. Die Fertigstellung der neuen Europazentrale ist f?r Ende 2026 geplant.

Keywords:Vollack, Citizen Machinery Europe, Spatenstich

adresse