Optimale Mitarbeitersuche: Verdeckt oder offen vorgehen?

Unternehmen k?nnen bei der Mitarbeitersuche zwischen einer verdeckten und einer offenen Variante w?hlen. Welche ist die bessere Wahl?

Wer bei der Suche nach neuen Mitarbeitern eine Personalberatung einschaltet, hat die Wahl zwischen einer verdeckten und einer offenen Suche. Es liegt im Ermessen des beauftragenden Unternehmens, ob die Mitarbeitersuche unter Nennung des Unternehmensnamens (offene Suche) oder diskret (verdeckte Suche) erfolgt. Die Entscheidung ?ber die passenden Variante trifft das beauftragenden Unternehmen. Dabei spielen die Bedingungen der zu besetzenden Vakanz und die Wirkung der Informationen auf die Kandidaten eine Rolle.

Diskretion durch verdeckte Suche

Diese traditionelle Form der Mitarbeitersuche existiert seit den Anf?ngen des Headhuntings. Die verdeckte Suche offenbart Bewerbern zu Beginn des Kontakts mit der Personalberatung nicht, welches Unternehmen hinter dem Jobangebot steckt. Das erfahren Kandidaten erst sp?ter im Bewerbungsprozess.
Wenn die Stelle noch besetzt ist und vor Beginn der Mitarbeitersuche noch keine K?ndigung ausgesprochen werden soll, bietet sich die verdeckte Suche an. Diese diskrete Form erm?glicht eine Mitarbeitersuche ohne Zeitdruck.
W?hrend die offene Ausschreibung einer unternehmenskritischen Position Unruhe am Markt ausl?sen kann, vermeidet der Verzicht darauf unn?tige Aufmerksamkeit bei Marktbegleitern und Kunden.
F?r eine erfolgreiche verdeckte Suche muss ein kompetenter Dienstleister eingeschaltet werden. In der Regel ist das eine spezialisierte Personalberatung, die im Marktsegment des suchenden Unternehmens ?ber Renommee und Fachkompetenz verf?gt.

Offene Suche ist Arbeitgeber-Marketing

Die offene Suche unter Einschaltung einer Personalberatung bietet ein zus?tzliches Plus. Denn so kann die Mitarbeitersuche zum gezielten Arbeitgeber-Marketing erweitert werden. Bei der offenen Suche wird der Unternehmensname offen in Inseraten genannt; bei der Direktansprache wird der Unternehmensname ebenfalls schon fr?h offengelegt. So kann die beauftragte Personalberatung die Arbeitgebermarke aus einer neutralen Position wirkungsvoll bewerben und fr?hzeitig geeignete Kandidaten in den Prozess binden. Da zudem das Ausleuchten von Nischen des Arbeitsmarktes eine der Kernkompetenzen der Personalberatung ist, werden Leistungstr?ger schneller erreicht und gezielt umworben. Eine professionelle Ausgestaltung des weiteren Bewerbungsprozesses tragen dazu bei, dass die Qualit?t der Kandidaten steigt und der Prozess insgesamt effizienter und schneller funktioniert. Daher ist die Einschaltung einer Personalberatung in die Mitarbeitersuche gut investiertes Geld.

Keywords:Personalberatung, Mitarbeitersuche

adresse