Eloro Resources stößt bei Step-Out-Bohrungen in seinem Ag-Sn-Polymetall-Projekt Iska Iska im Departement Potosi, Bolivien, auf bedeutende Abschnitte mit silber- und zinnhaltigen Mineralisierungen

– Bohrloch DSB-76, ein Stepout-Bohrloch 100 m s?d-s?d?stlich von Entdeckungsbohrloch DSB-72, durchschnitt eine hochgradige Silberzone im oberen Teil des Bohrlochs mit einem Gehalt von 129,57 g Ag/t auf 52,50 m, beginnend bei 151,50 m, einschlie?lich eines h?hergradigen Abschnitts mit 252,64 g Ag/t auf 25,50 m, beginnend bei 171,00 m
– Dieses Bohrloch durchschnitt eine bedeutende tiefere Zinnmineralisierung, die ab 334,50 m 0,31 % Sn auf 28,50 m ergab, einschlie?lich 0,63 % Sn auf 3,0 m und 1,32 % Sn auf 3,0 m, 0,15 % Sn auf 10,50 m ab 406,50 m und 0,24 % Sn auf 10,50 m ab 490,50 m
– Das Bohrloch DSB-77, das 50 m westlich des Entdeckungsbohrlochs DSB-72 angelegt wurde, durchteufte eine Reihe bedeutender Zinnabschnitte:
o 0,23 % Sn und 5,89 g/t Ag ?ber 79,50 m, beginnend bei 1,50 m, einschlie?lich 0,30 % Sn und 5,15 g/t Ag ?ber 19,50 m, beginnend bei 7,50 m, und 0,36 % Sn und 4,64 g/t Ag ?ber 16,50 m, beginnend bei 55,50 m,
o 0,13 % Sn und 14,08 g/t Ag ?ber 69,00 m, beginnend bei 126,00 m, einschlie?lich 0,33 % Sn ?ber 7,50 m, beginnend bei 135,00 m,
o 0,24% Sn ?ber 63,0m, beginnend bei 280,50m, einschlie?lich 0,48% Sn ?ber 24,0 m, beginnend bei 307,50 m, und
o 0,37% Sn ?ber 31,5 m, beginnend bei 501,00 m, einschlie?lich 0,79% Sn ?ber 10,50 m, beginnend bei 501,00 m, und 0,55% Sn ?ber 4,50 m, beginnend bei 528,00 m.
– Die breiten Zinnabschnitte in beiden Bohrl?chern enthalten visuell grobk?rnigen Kassiterit, der wahrscheinlich f?r eine Schwerkraftabscheidung geeignet ist. Weitere mineralogische TIMA-Untersuchungen sind geplant, um die Kassiterit-Korngr??e und andere mineralogische Eigenschaften zu best?tigen, die mit der Zinngewinnung in Zusammenhang stehen.
– Dieses Definitionsbohrprogramm hat deutlich gezeigt, dass mit zunehmender Bohrlochdichte innerhalb der Lagerst?tte die Gehalte, insbesondere f?r Silber und Zinn, deutlich zu steigen scheinen. Eloro ist der Ansicht, dass sich dieser Trend mit weiteren Bohrungen in der n?chsten Bohrkampagne fortsetzen wird. Dar?ber hinaus haben die j?ngsten Definitionsbohrungen durchweg Bereiche reduziert und/oder eliminiert, die zuvor aufgrund fehlender Bohrungen als Abfall im Ressourcenmodell modelliert wurden.

Toronto, Kanada, 15. April 2025 – Eloro Resources Ltd. (TSX: ELO; OTCQX: ELRRF; FSE: P2QM) („Eloro“ oder das „Unternehmen“) freut sich, die endg?ltigen Untersuchungsergebnisse seines 10-Loch-Definitions-Diamantbohrprogramms im potenziellen Santa-Barbara-Startergrubengebiet im Silber-Zinn-Polymetallprojekt Iska Iska im Department Potosi im S?dwesten Boliviens bekannt zu geben. In dieser Bohrphase wurden in elf (11) Bohrl?chern insgesamt 5.799,4 m an Diamantbohrungen niedergebracht. Die Ergebnisse des einen Step-Out-Bohrlochs auf der SE-Anomalie der Wiederaufladbarkeit stehen noch aus. Abbildung 1 zeigt die Lage der gemeldeten Bohrl?cher, Tabelle 1 listet die wichtigsten Untersuchungsergebnisse auf und Tabelle 2 die Bohrlochkoordinaten.

Tom Larsen, CEO von Eloro, kommentierte: „Die Definitionsbohrungen, die in diesem Jahr bei Iska Iska durchgef?hrt wurden, haben zu einer zus?tzlichen Mineralisierung gef?hrt und neue Informationen ?ber die Geometrie der Zone in der Tiefe sowohl in der Zinn- als auch in der Silber-Polymetall-Dom?ne geliefert. Wir freuen uns sehr, dass wir in allen zehn Bohrl?chern der ersten Phase des Definitionsbohrprogramms, die von unseren Entdeckungen zwischen 2021 und 2023 ausgehen, eine bedeutende Silber-Zinn-Mineralisierung durchschnitten haben. Diese Ergebnisse werden den potenziellen wirtschaftlichen Wert in der n?chsten Phase der PEA-Studie erheblich steigern und bei der Planung systematischerer zuk?nftiger Bohrungen in der Zone Santa Barbara helfen. Mit dem erfolgreichen Abschluss unserer j?ngsten Finanzierung (siehe Eloros Pressemitteilung vom 8. April 2025) sind wir gut positioniert, um die Bohrungen fortzusetzen, um die Ressourcen weiter zu erweitern und die Gehalte im ?u?erst aussichtsreichen Gebiet der Feederzone von Santa Barbara zu erh?hen.“

Dr. Bill Pearson, P.Geo., Executive Vice President, Exploration bei Eloro, f?gte hinzu: „Das Definitionsbohrprogramm wurde entwickelt, um wichtige L?cken im Ressourcenblockmodell zu schlie?en und die hochgradigen Silber- und Zinnzonen sowohl entlang als auch quer zum Streichen im potenziellen Startgrubengebiet bei Santa Barbara aufzuwerten und zu erweitern. Wie von Micon International Limited, den Autoren des technischen Berichts gem?? National Instrument 43-101 (NI 43-101″), der die erste Mineralressourcensch?tzung (MRE“) von Iska Iska beschreibt (siehe Eloro-Pressemitteilung vom 17. Oktober 2023), angemerkt wurde, sind die h?chstgradigen Gebiete im Mineralressourcenmodell auch die am besten gebohrten. Die geologische und geophysikalische Signatur des Mineralisierungssystems Iska Iska deutet darauf hin, dass es sehr umfangreich und kontinuierlich mineralisiert ist. Dieses Definitionsbohrprogramm hat deutlich gezeigt, dass mit zunehmender Bohrdichte in der Lagerst?tte auch die Gehalte, insbesondere f?r Silber und Zinn, steigen. Dieser Trend wird sich wahrscheinlich fortsetzen, da in der n?chsten Phase weitere Bohrungen geplant sind. Dar?ber hinaus haben die Definitionsbohrungen Gebiete reduziert bzw. eliminiert, die zuvor aufgrund fehlender Bohrdaten im Ressourcenmodell verschwendet wurden.“

Definitionsbohrprogramm, Santa Barbara Potential Starter Pit Area

Die Bohrl?cher DSB-76 und DSB-77 wurden am westlichen Rand des potenziellen Startgrubengebiets bei Santa Barbara gebohrt, wie in Abbildung 1 dargestellt. Bohrloch DSB-76 befindet sich 100 m s?d?stlich von Entdeckungsbohrloch DSB-72 und DSB-77 befindet sich 50 m westlich von Bohrloch DSB-72. Beide Bohrl?cher durchschnitten eine bedeutende Zinnmineralisierung in Intrusionsbrekzien (TIB), dem Hauptwirt f?r die hochgradige Zinnmineralisierung bei Iska Iska (siehe Eloro-Pressemitteilungen vom 23. Januar 2025 und 20. Februar 2025 f?r weitere Einzelheiten). Bei den Zinnabschnitten in beiden Bohrl?chern handelt es sich sichtlich um grobes Kassiterit, das sich wahrscheinlich durch Schwerkraft abtrennen l?sst. Weitere mineralogische TIMA-Untersuchungen sind geplant, um die Kassiterit-Korngr??e und andere mineralogische Eigenschaften zu best?tigen, die mit der Zinngewinnung in Zusammenhang stehen.

Das Bohrloch DSB-76, bei dem es sich in erster Linie um ein Zinn-Stepout-Bohrloch handelte, durchteufte im oberen Teil des Bohrlochs eine hochgradige Silberzone mit einem Gehalt von 129,57 g Ag/t auf 52,50 m von 151,5 m bis 204,0 m, einschlie?lich eines h?hergradigen Abschnitts mit 252,64 g Ag/t auf 25,5 m von 171,0 m bis 196,5 m.

Dieses Bohrloch durchschnitt eine bedeutende tiefere Zinnmineralisierung, die 0,31% Sn auf 28,50m von 334,50m bis 363,0m ergab, einschlie?lich 0,63%Sn auf 3,0m und 1,32%Sn auf 3,0m; 0,15% Sn auf 10,50m von 406,50m bis 417,0m; und 0,24% Sn auf 10,50m von 490,50m bis 501,0m.
Das Bohrloch DSB-77 durchteufte eine Reihe bedeutender Zinnabschnitte wie folgt:
– 0,23 % Sn und 5,89 g/t Ag auf 79,50 m von 1,5 m bis einschlie?lich 81,0 m:
o 0,30% Sn und 5,15 g/t Ag ?ber 19,50 m von 7,5 m bis 27,0 m
o 0,36% Sn und 4,64 g/t Ag ?ber 16,50 m von 55,5 m bis 72,0 m

– 0,13% Sn und 14,08 g/t Ag ?ber 69,00 m von 126,00 m bis 195,00 m einschlie?lich 0,33% Sn ?ber 7,50 m von 135,00 m bis 142,50 m

– 0,24% Sn ?ber 63,0 m von 280,5 m bis 343,5 m einschlie?lich 0,48% Sn ?ber 24,0 m von 307,5 m bis 331,50 m

– 0,37 % Sn ?ber 31,5 m von 501,00 m bis 532,50 m einschlie?lich:
o 0,79% Sn ?ber 10,50 m von 501,00 m bis 511,50 m
o 0,55% Sn ?ber 4,50 m von 528,00 m bis 532,50 m

Weitere Definitionsbohrungen, um die hochgradige Zinnmineralisierung in der intrusiven Brekzieneinheit (TIB) weiter zu erproben, werden ein Hauptschwerpunkt der n?chsten Phase des Definitions-Diamantbohrprogramms im potenziellen Startgrubengebiet Santa Barbara sein. Zus?tzliche Standorte, an denen weitere Definitionsbohrungen die hochgradige Silber-Polymetall-Dom?nenmineralisierung m?glicherweise weiter aufwerten und erweitern k?nnen, wurden ebenfalls identifiziert.

Ernennung von Colin Belshaw, IEng, zum Vizepr?sidenten Bergbau

Eloro freut sich, die Ernennung von Colin Belshaw, IEng, zum Vice President Mining mit Wirkung vom 15. April 2025 bekannt zu geben. Colin Belshaw verf?gt ?ber umfangreiche internationale Bergbau-Erfahrungen mit Basismetallen und Gold sowohl im Tagebau als auch im Untertagebau, darunter zehn Jahre lang im Untertagebau in der Zinnmine South Crofty in Cornwall, England, in engen Adern. Seine Erfahrung in Cornwall ist angesichts der deutlichen ?hnlichkeiten zwischen den Zinnbetrieben von South Crofty und vielen der Betriebe in Bolivien von Bedeutung. Colins umfangreiche fr?here Betriebserfahrungen auf der Ebene des General Managers, des VP Operations und des COO werden das starke geologische und metallurgische Fachwissen des bestehenden Teams erg?nzen. Colin hat Bergbauingenieurwesen an der Camborne School of Mines in Cornwall studiert und ist ein Fellow der britischen Institution of Materials Minerals and Mining (FIMMM). Colin erkl?rte: „Ich freue mich, die Stelle bei Eloro anzunehmen und das Team bei der Entwicklung des Polymetallprojekts Iska Iska zu unterst?tzen.“

Eloro sponsort Silber-Jahrbuch der CPM-Gruppe

Eloro gibt au?erdem bekannt, dass es die CPM Group LLC unter der Leitung des gesch?ftsf?hrenden CPM-Partners Jeffrey M. Christian als Berater beauftragt hat, Forschungs- und Beratungsdienstleistungen in Bezug auf Silber, Rohstoffe im Allgemeinen und Finanzangelegenheiten im Zusammenhang mit Silber und Bergbau anzubieten. Dar?ber hinaus wird Eloro das Silber-Jahrbuch 2025 der CPM Group sponsern, das am 27. Mai 2025 erscheinen soll. Die Silber-Jahrb?cher von CPM werden seit den fr?hen 1970er-Jahren erstellt und stellen die detailliertesten und genauesten Sch?tzungen des Silberangebots, der Produktionsnachfrage, der Investitionsnachfrage und der weltweiten Best?nde dar. CPM bietet eine Reihe von Forschungs- und Finanzberatungsdienstleistungen im Zusammenhang mit Edelmetallen und Rohstoffen und ber?t eine Reihe von institutionellen Anlegern, Regierungen, Zentralbanken, Produzenten und anderen Unternehmen. Jeffrey M. Christian ist ein prominenter Experte f?r Silber, Gold, Platingruppenmetalle, Kupfer und andere Rohstoffe, einschlie?lich Finanz-Engineering, das darauf abzielt, das Engagement seiner Kunden bei Edelmetallen und Rohstoffpreisen zu verbessern.

Tabelle 1: Ergebnisse der Definitions-Diamantbohrungen (Stand: 15. April 2025), Santa Barbara, Iska,
SANTA BARBARA DEFINITION DIAMANTBOHRERGEBNISSE – AG-ZN-PB POLYMETALLISCHER BEREICH
Bohrung Nr. Von (m) Nach (m) L?nge (m) Ag Zn Pb Sn Ag-?quivalent
g/t % % % g/t
DSB-76 118,50 139,50 21,00 3,01 0,00 0,23 0,15 38,04
151,50 204,00 52,50 129,57 0,00 0,02 0,07 128,42
Inkl. 171,00 196,50 25,50 252,64 0,00 0,01 0,07 237,20
222,00 232,50 10,50 21,07 0,00 0,02 0,11 40,45
277,50 297,00 19,50 11,05 0,00 0,03 0,14 37,03
303,00 310,50 7,50 10,10 0,00 0,00 0,08 23,82
334,50 363,00 28,50 1,76 0,00 0,01 0,31 63,13
Inkl. 337,50 340,50 3,00 8,85 0,00 0,03 0,63 130,95
Inkl. 354,00 357,00 3,00 1,25 0,00 0,04 1,32 259,81
406,50 417,00 10,50 0,30 0,00 0,01 0,15 28,82
435,00 450,00 15,00 0,81 0,01 0,01 0,13 26,63
490,50 501,00 10,50 0,39 0,02 0,01 0,24 47,22
DSB-77 1,50 81,00 79,50 5,89 0,00 0,01 0,23 51,30
Inkl. 7,50 27,00 19,50 5,15 0,00 0,01 0,30 63,10
Inkl. 55,50 72,00 16,50 4,64 0,00 0,01 0,36 75,36
126,00 195,00 69,00 14,08 0,00 0,01 0,13 37,86
Inkl. 135,00 142,50 7,50 9,20 0,00 0,00 0,33 72,81
220,50 223,50 3,00 19,00 0,00 0,23 0,31 83,18
280,50 343,50 63,00 2,81 0,00 0,01 0,24 50,27
Inkl. 307,50 331,50 24,00 3,94 0,00 0,01 0,48 97,02
355,50 357,00 1,50 1,00 0,00 0,10 0,49 98,31
501,00 532,50 31,50 2,02 0,01 0,01 0,37 74,00
Inkl. 501,00 511,50 10,50 4,50 0,01 0,02 0,79 159,56
Inkl. 528,00 532,50 4,50 1,00 0,00 0,00 0,55 108,49
568,50 580,50 12,00 2,63 0,01 0,00 0,15 32,06

Anmerkung: Die tats?chliche Breite entspricht etwa 80 % der Kernl?nge. Die Silber?quivalent (Ag eq)-Gehalte wurden unter Verwendung eines 3-Jahres-Durchschnitts der Metallpreise von Ag = 24,14 US$/oz, Zn = 1,36 US$/lb , Pb = 0,98/lb und Sn = 13,74 US$/lb sowie vorl?ufigen metallurgischen Gewinnungsraten von Ag = 88 %, Zn = 87 %, Pb = 80 % und Sn = 50 % berechnet. Bei der Auswahl der Abschnitte wurde ein Cutoff-Gehalt von 30 g Ag eq/t verwendet. In Abschnitten, in denen eine geologische Kontinuit?t gew?hrleistet ist, kann auch Material mit niedrigerem Gehalt enthalten sein.

Abbildung 1: Lageplan der Definitions-Diamantbohrl?cher, Zone Santa Barbara, Iska Iska. Die gelben Kreise markieren den Standort der Bohrl?cher DSB-76 und DSB-77, auf die in dieser Meldung Bezug genommen wird
https://www.irw-press.at/prcom/images/messages/2025/79238/Eloro2025-04-15-deutsch.001.jpeg

Tabelle 2: Zusammenfassung der Koordinaten der Diamantbohrl?cher f?r die in Iska Iska bis zum 15. April 2025 abgeschlossenen Bohrl?cher
ZUSAMMENFASSUNG DIAMANTBOHRUNGEN ISKA ISKA
Bohrung Nr. Typ Halsband Ostung Halsband Nordende Elev Azimut Winkel L?nge der
Bohrung
(m)
Santa Barbara Surface Definition Bohrl?cher gemeldet und in Arbeit
DSB-68 S 205390 7656251 4220,0 225? -50? 402,9
DSB-69 S 205262 7656133 4291,8 225? -85? 502,0
DSB-70 S 205460 7656319 4191,0 225? -50? 467,3
DSB-71 S 205203 7656016 4282,0 225? -85? 533,7
DSB-72 S 205088 7656107 4341,0 225? -85? 653,4
DSB-73 S 205291 7656269 4273,0 225? -85? 479,6
DSB-74 S 205205 7656072 4305,6 225? -75? 470,5
DSB-75 S 205310 7656329 4257,0 225? -85? 605,4
DSB-76 S 205022 7656003 4342,0 225? -85? 521,6
DSB-77 S 205035 7656126 4357,0 225? -85? 653,6
Zwischensumme 5.290,0
S?dost-Erweiterung Explorationsbohrungen
DSE-01 S 206198,0 7655779,0 4000,0 225? -65? 509,4
Zwischensumme 509,4
GESAMT 5.799,4

S = Oberfl?che; Halsbandkoordinaten in Metern; Azimut und Neigung in Grad. Die Gesamtbohrungen seit Beginn des Definitionsbohrprogramms am
4. Oktober 2024 belaufen sich auf 5.799,0 m in 11 Bohrungen. Seit dem Beginn der Bohrungen bei Iska Iska am 20. September 2020 wurden
insgesamt 108.997,9 m in 162 Bohrl?chern (32 Untertagebohrungen und 130 Oberfl?chenbohrungen)
niedergebracht.

Qualifizierte Person („QP“)

Dr. Bill Pearson, P.Geo., Eloros Executive Vice President, Exploration, und eine qualifizierte Person („QP“) im Sinne von National Instrument („NI“) 43-101, hat den technischen Inhalt dieser Pressemitteilung gepr?ft und genehmigt. Dr. Pearson, der ?ber mehr als 50 Jahre Erfahrung in der weltweiten Bergbauexploration, -erschlie?ung und -produktion, einschlie?lich umfangreicher Arbeiten in S?damerika, verf?gt, leitet das gesamte technische Programm und arbeitet eng mit Dr. Osvaldo Arce, P.Geo. Executive Vice President f?r Lateinamerika bei Eloro und General Manager der bolivianischen Tochtergesellschaft von Eloro, Minera Tupiza S.R.L., und QP im Sinne von NI 43-101, der alle Feldarbeiten bei Iska Iska ?berwacht hat.

Eloro beauftragte sowohl ALS als auch AHK mit der Analyse der Bohrkerne, beides gro?e, international akkreditierte Labors. Die an ALS gesendeten Bohrproben wurden sowohl in der Aufbereitungsanlage von ALS Bolivia Ltda in Oruro, Bolivien, als auch in der von AHK betriebenen Aufbereitungsanlage in Tupiza aufbereitet und zur Analyse an das Hauptlabor von ALS Global in Lima gesendet. Eloro wendet ein dem Industriestandard entsprechendes QA/QC-Programm an, bei dem Standards, Leerproben und Duplikate in jede analysierte Probencharge eingef?gt und ausgew?hlte Kontrollproben an ein separates akkreditiertes Labor geschickt werden.

Die an die AHK-Labors gesendeten Bohrkernproben wurden in einer von AHK in Tupiza eingerichteten und verwalteten Aufbereitungsanlage aufbereitet und die Pulps an das AHK-Labor in Lima, Peru, gesendet. Kontrollproben zwischen ALS und AHK werden regelm??ig als QA/QC-Kontrolle durchgef?hrt. AHK verwendet die gleichen Analyseprotokolle wie ALS und die gleichen QA/QC-Protokolle.

?ber Iska Iska

Das Silber-Zinn-Polymetallprojekt Iska Iska ist ein stra?enzugelassenes, lizenzgeb?hrenfreies Grundst?ck, das vollst?ndig vom Titelinhaber, Empresa Minera Villegas S.R.L., kontrolliert wird und 48 km n?rdlich der Stadt Tupiza in der Provinz Sud Chichas im Departement Potosi im S?den Boliviens liegt. Eloro hat die Option, eine 100%ige Beteiligung an Iska Iska zu erwerben.

Iska Iska ist ein bedeutender polymetallischer Silber-Zinn-Porphyr-Epithermalkomplex, der mit einer m?glicherweise eingest?rzten/aufgew?hlten Caldera aus dem Mioz?n in Verbindung steht, die auf Gesteinen aus dem Ordovizium mit gro?en Brekzienr?hren, Dazitdomen und hydrothermalen Brekzien liegt. Die Caldera ist 1,6 km mal 1,8 km gro? und hat eine vertikale Ausdehnung von mindestens 1 km. Das Alter der Mineralisierung ist ?hnlich wie bei Cerro Rico de Potos? und anderen gro?en Lagerst?tten wie San Vicente, Chorolque, Tasna und Tatasi, die alle entlang des gleichen geologischen Trends liegen.

Eloro begann am 13. September 2020 mit unterirdischen Diamantbohrungen in den unterirdischen Anlagen von Huayra Kasa bei Iska Iska. Am 18. November 2020 meldete Eloro die Entdeckung einer bedeutenden Brekzienr?hre mit einer ausgedehnten Silber-Polymetall-Mineralisierung unmittelbar ?stlich des Untertagebaus von Huayra Kasa sowie einer hochgradigen Gold-Wismut-Zone im Untertagebau. Am 24. November 2020 meldete Eloro die Entdeckung der Brekzienr?hre Santa Barbara (SBBP) etwa 150 m s?dwestlich des Untertagebaus von Huayra Kasa.

Anschlie?end, am 26. Januar 2021, gab Eloro bedeutende Ergebnisse der ersten Bohrungen auf dem SBBP bekannt, einschlie?lich des Entdeckungslochs von 0,0 m bis 257,5 m. Nachfolgende Bohrungen best?tigten das Vorhandensein signifikanter Werte einer polymetallischen Ag-Sn-Mineralisierung im SBBP und der angrenzenden Central Breccia Pipe (CBP). Eine betr?chtliche mineralisierte H?lle, die entlang des Streichens und neigungsabw?rts offen ist, erstreckt sich um beide Hauptbrekzienr?hren. Kontinuierliche Schlitzproben entlang der W?nde des Santa-Barbara-Stollens, der sich ?stlich von SBBP befindet, ergaben durchschnittliche Gehalte von 164,96 g Ag/t, 0,46 % Sn, 3,46 % Pb und 0,14 % Cu auf 166 m, einschlie?lich 446 g Ag/t, 9,03 % Pb und 1,16 % Sn auf 56,19 m. Das westliche Ende des Stollens kreuzt das Ende des SBBP.

Seit dem ersten Entdeckungsbohrloch DHK-15, das 29,53 g Ag/t, 0,078 g Au/t, 1,45 %Zn, 0,59 %Pb, 0,080 %Cu und 0,056 %Sn auf 257,5 m ergab, hat Eloro eine Reihe bedeutender Bohrergebnisse im SBBP und der umgebenden mineralisierten H?lle ver?ffentlicht, die zusammen mit geophysikalischen Daten eine umfangreiche Zielzone definiert haben. Am 17. Oktober 2023 reichte Eloro den technischen Bericht gem?? NI 43-101 ein, der die erste abgeleitete MRE f?r Iska Iska beschreibt und von den unabh?ngigen Beratern Micon International Limited erstellt wurde. Die MRE wurde in zwei Bereichen gemeldet, dem polymetallischen (Ag-Zn-Pb) Bereich, der sich haupts?chlich im Osten und S?den der Lagerst?tte Santa Barbara befindet, und dem Zinn (Sn-Ag-Pb) Bereich, der sich haupts?chlich im Westen und Norden befindet.

Die polymetallische Dom?ne enth?lt sch?tzungsweise 560 Mio. Tonnen mit 13,8 g Ag/t, 0,73 % Zn und 0,28 % Pb bei einem NSR-Cutoff von 9,20 US$ f?r einen m?glichen Tagebau und einem NSR-Cutoff von 34,40 US$ f?r einen m?glichen Untertagebau. Der Gro?teil der Mineralressource befindet sich in der einschr?nkenden Grube, die ein Abtragsverh?ltnis von 1:1 aufweist. Der polymetallische Bereich enth?lt eine h?hergradige Mineralressource mit einem NSR-Cutoff von 25 US$/t, die 132 Millionen Tonnen mit 1,11 % Zn, 0,50 % Pb und 24,3 g Ag/t enth?lt und einen Netto-NSR-Wert von 34,40 US$/t aufweist, was 3,75 der gesch?tzten Betriebskosten von 9,20 US$/t entspricht. Die Zinn-Dom?ne, die an die polymetallische Dom?ne angrenzt und sich nicht ?berschneidet, enth?lt sch?tzungsweise eine Mineralressource von 110 Mio. t mit 0,12 % Sn, 14,2 g Ag/t und 0,14 % Pb, ist jedoch sehr wenig erbohrt.

Die Ergebnisse des Definitionsbohrprogramms, das insgesamt 5.267,7 m in 11 Bohrl?chern umfasste, wurden am 18. Dezember 2023 bzw. am 11. Januar 2024 gemeldet. Bedeutende Ergebnisse waren 279,22 g Ag/t, 0,47% Pb und 0,43% Sn (339,82g Ag eq/t) ?ber 62,84m und 33,83 g Ag/t, 1,53% Zn, 0,93% Pb und 0,14% Sn (130,88g Ag eq/t) ?ber 178,99m, einschlie?lich 120,37 g Ag/t, 2,13% Zn, 1.57 g Ag/t, 1,26 % Zn, 0,94 % Pb und 0,19 % Sn in Loch DSB-61; 57,62 g Ag/t, 1,26 % Zn, 0,94 % Pb und 0,12 % Sn (139,94 g Ag eq/t) auf 136,11 m in Loch DSB-66 und 118,86 g Ag/t, 0,35 % Zn, 0,35 % Pb und 0,15 % Sn (152,29 g Ag eq/t) auf 81,28 m in Loch DSB-65. Der letztgenannte Abschnitt in Bohrloch DSB-65 enthielt eine sehr hochgradige Probe mit 5.080 g Ag/t, 0,12 g Au/t, 0,26 % Zn, 1,34 % Pb, 1,53 % Cu und 1,27 % Sn (4.746,46 g Ag-?q/t) auf 1,46 m.

Metallurgische Tests, die am 23. Januar 2024 von einer 6,3 Tonnen schweren PQ-Bohrkernsammelprobe, die f?r den h?hergradigen polymetallischen (Ag-Zn-Pb) Bereich repr?sentativ ist, gemeldet wurden, ergaben einen deutlich h?heren durchschnittlichen Silberwert von 91 g Ag/t im Vergleich zum gewichteten Durchschnittsgehalt der urspr?nglichen Zwillingsl?cher von 31 g Ag/t, was stark darauf hindeutet, dass der durchschnittliche Silbergehalt in den urspr?nglichen Zwillingsl?chern aufgrund der viel kleineren Probengr??e wahrscheinlich deutlich zu niedrig angegeben wurde.

Am 29. Januar 2024 meldete das Unternehmen, dass der neue Hochpunkt der Aufladbarkeit, der s?d?stlich des Tagebaus MRE durch die erweiterte induzierte Polarisationsuntersuchung (IP) umrissen wurde, darauf hinweist, dass sich der gro?e mineralisierte Strukturkorridor, der bis zu 800 m breit ist, weitere 600 m entlang des Streichens in Richtung S?dosten erstreckt, was einer Gesamtstreichl?nge von mindestens 2 km entspricht. Dieses neue Gebiet wurde noch nicht bebohrt.

Das Unternehmen meldete am 30. Juli 2024, dass die aktualisierte Modellierung des potenziellen Startgrubengebiets in der Zone Santa Barbara zeigt, wie wichtig es ist, zus?tzliche Bohrungen durchzuf?hren, um den Gehalt und die Ausdehnung der Mineralressource in diesem Gebiet besser zu definieren. Gebiete mit h?hergradigen Ressourcen weisen in der Regel eine viel bessere Bohrdichte auf, aber die Bohrl?cher au?erhalb des Kerngebiets der potenziellen Grube sind zu weit voneinander entfernt, um eine genaue Sch?tzung des Gehalts zu erm?glichen.

Am 4. September 2024 meldete das Unternehmen die Wiederaufnahme der Definitionsbohrungen im potenziellen Startgrubengebiet bei Santa Barbara. Fr?here Bohrungen haben gezeigt, dass Gebiete mit hochgradiger Mineralisierung in der Regel eine viel h?here Bohrdichte aufweisen, w?hrend die Bohrungen au?erhalb des Kerngebiets zu weit auseinander liegen, um eine genaue Gehaltssch?tzung zu liefern. Diese erh?hte Bohrdichte ist besonders wichtig, um die Ausdehnung der hochgradigen Ag- und Sn-f?hrenden Strukturen zu definieren und um die Mineralressourcen von abgeleitet auf angezeigt zu kategorisieren, was einen gro?en Einfluss auf den Gesamtgehalt und die Ressourcen hat, die zur vorl?ufigen wirtschaftlichen Bewertung (PEA“) beitragen werden.

Die Ergebnisse des ersten Definitionsbohrlochs DSB-68 wurden am 26. November 2024 ver?ffentlicht. Dieses Bohrloch durchteufte 66,90 g Ag/t, 0,63 % Zn, 0,42 % Pb und 0,11 % Sn (111,14 g Ag eq/t) auf 289,13 m, einschlie?lich hochgradiger Abschnitte:
– 126,10g Ag/t, 0,55% Zn, 0,60% Pb und 0,09% Sn (160,72g Ag eq/t) ?ber 122,03 m,
– 47,61g Ag/t, 0,22% Zn, 0,40% Pb und 0,45% Sn (146,06g Ag eq/t) ?ber 16,51 m und
– 25,52g Ag/t, 2,19% Zn, 0,65% Pb und 0,10% Sn (129,60g Ag eq/t) ?ber 7,46 m

Weitere Bohrergebnisse wurden am 6. Januar 2025 ver?ffentlicht:
– Bohrloch DSB-69 durchschnitt 127,49 g Ag/t, 0,50 % Zn, 0,16 % Pb und 0,31 % Sn (193,00 g Ag eq/t) auf 41,25 m innerhalb eines breiteren Abschnitts mit 49,71 g Ag/t, 0,78 % Zn, 0,32 % Pb und 0,15 % Sn (106,97 g Ag eq/t) auf 142,50 m
– Bohrung DSB-70 durchteufte, 45,71g Ag/t, 3,11% Zn, 1,91% Pb und 0,23% Sn (232,35g Ag eq/t) ?ber 81,00m innerhalb eines breiteren Abschnitts von 30,08g Ag/t, 1,63% Zn 0,98% Pb und 0,13% Sn (127,89g Ag eq/t) ?ber 255,75 m
– Bohrloch DSB-71 durchschnitt 53,17 Ag/t, 0,72 % Zn, 0,40 % Pb und 0,19 % Sn (116,62 g Ag eq/t) auf 45,00 m innerhalb eines breiteren Abschnitts mit 29,26 Ag/t, 0,58 % Zn, 0,22 % Pb und 0,11 % Sn (71,46 g Ag eq/t) auf 127,50 m.

Am 23. Januar 2025 meldete das Unternehmen die Entdeckungsbohrung DSB-72, die eine bedeutende Zinnzone erschlie?t und 33 m mit einem Gehalt von 1,39 % Sn innerhalb von 87 m mit einem Gehalt von 0,74 % Sn durchschneidet. Die Zinnmineralisierung befindet sich in einer ausgedehnten Intrusionsbrekzieneinheit (TIB), die etwa 750 m lang und 450 m breit ist und sich bis in eine Tiefe von mindestens 700 m erstreckt. Fr?here weitr?umige Erkundungsbohrungen haben eine Reihe von bedeutenden Sn-Abschnitten in dieser Brekzieneinheit durchteuft, die sehr wenig bebohrt ist.

Die hochgradige Zinnmineralisierung in Loch DSB-72, ?ber die hier berichtet wird, tritt als sichtbarer grobk?rniger Hochtemperaturkassiterit auf, der sich wahrscheinlich durch Schwerkraft abtrennen l?sst. Der Kern dieses Bohrlochs wird f?r zus?tzliche metallurgische Tests verwendet werden. Geophysikalisch weist die Intrusionsbrekzie eine niedrige Wiederaufladbarkeit auf, was in erheblichem Gegensatz zur angrenzenden sp?teren epithermalen Ag-Zn-Pb-Mineralisierung steht, die durch eine starke Anomalie der Wiederaufladbarkeit gekennzeichnet ist. Die Intrusionsbrekzie ist sehr wahrscheinlich ein Ausl?ufer oder eine Apophyse eines gro?en Zinnporphyrs in der Tiefe. Die wahrscheinliche Spitze dieses Zinnporphyrs ist durch eine stark leitf?hige Zone gekennzeichnet, die als Pyrit-Pyrrhotit-Halo um diesen Porphyr interpretiert wird. ?hnliche Pyrit-Halos wurden von anderen gro?en Zinnlagerst?tten im bolivianischen Zinng?rtel gemeldet.

Mit dieser Entdeckung einer vermutlich oberfl?chennahen Apophyse eines Zinnporphyrs in der Tiefe befindet sich Eloro in der einzigartigen Lage, zwei deutlich unterschiedliche Lagerst?ttentypen nebeneinander zu haben: ein sehr gro?es Silber-Zink-Blei dominierendes System neben einem hochgradigen Zinnsystem. W?hrend diese beiden Systeme wahrscheinlich genetisch verwandt sind, bedeutet dies, dass das Unternehmen m?glicherweise zwei riesige Lagerst?tten auf demselben Grundst?ck besitzt.

?ber Eloro Resources Ltd.

Eloro ist ein Explorations- und Minenerschlie?ungsunternehmen mit einem Portfolio von Edel- und Basismetallgrundst?cken in Bolivien, Peru und Quebec. Eloro hat eine Option auf den Erwerb einer 100%-Beteiligung am ?u?erst aussichtsreichen Grundst?ck Iska Iska, das als polymetallischer Epithermal-Porphyr-Komplex klassifiziert werden kann, einem bedeutenden Mineralvorkommenstyp im Departement Potosi in S?dbolivien. Ein technischer Bericht gem?? NI 43-101 ?ber Iska Iska, der von Micon International Limited erstellt wurde, ist auf der Website von Eloro und unter den Einreichungen auf SEDAR+ verf?gbar. Iska Iska ist ein stra?enzugelassenes, lizenzgeb?hrenfreies Grundst?ck. Eloro besitzt auch eine 82%ige Beteiligung am Gold-/Silberprojekt La Victoria, das sich im n?rdlich-zentralen Mineralg?rtel von Peru, etwa 50 km s?dlich der Goldmine Lagunas Norte und Goldmine La Arena befindet.

F?r weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Thomas G. Larsen, Chairman und CEO, oder Jorge Estepa, Vice-President, unter +1 (416) 868-9168.

Die Informationen in dieser Pressemitteilung k?nnen zukunftsgerichtete Informationen enthalten. Aussagen, die zukunftsgerichtete Informationen enthalten, dr?cken zum Zeitpunkt dieser Pressemitteilung die Pl?ne, Sch?tzungen, Prognosen, Projektionen, Erwartungen oder ?berzeugungen des Unternehmens in Bezug auf zuk?nftige Ereignisse oder Ergebnisse aus und werden auf der Grundlage der dem Unternehmen derzeit zur Verf?gung stehenden Informationen als angemessen erachtet. Es kann nicht garantiert werden, dass sich zukunftsgerichtete Aussagen als richtig erweisen. Tats?chliche Ergebnisse und zuk?nftige Ereignisse k?nnen erheblich von den in solchen Aussagen erwarteten abweichen. Die Leser sollten sich nicht in unangemessener Weise auf zukunftsgerichtete Informationen verlassen.

Weder die TSX noch ihr Regulierungsdienstleister (gem?? der Definition dieses Begriffs in den Richtlinien der TSX) ?bernehmen die Verantwortung f?r die Angemessenheit oder Richtigkeit dieser Mitteilung.

NEWSLETTER REGISTRIERUNG:

Aktuelle Pressemeldungen dieses Unternehmens direkt in Ihr Postfach:
https://www.irw-press.com/alert_subscription.php?lang=de&isin=CA2899003008

Mitteilung ?bermittelt durch IRW-Press.com. F?r den Inhalt ist der Aussender verantwortlich.

Kostenloser Abdruck mit Quellenangabe erlaubt.

Keywords:Eloro,Resources,Step-Out-Bohrungen

adresse