Medigene AG sichert sich europäisches Patent für sein kostimulatorisches PD1-41BB Switch-Protein

Planegg/Martinsried (27.09.2023) – Die Medigene AG (Medigene oder das „Unternehmen“, FWB: MDG1, Prime Standard), ein immunonkologisches Plattformunternehmen, das sich auf die Erforschung und Entwicklung von T-Zell-Immuntherapien f?r solide Tumore konzentriert, hat heute bekannt gegeben, dass es vom Europ?ischen Patentamt ein Patent (EP3 433 269) zum Schutz seines kostimulatorischen PD1-41BB Switch-Proteins (costimulatory switch protein, CSP) erhalten hat. PD1-41BB CSP wurde von Medigenes Partner Helmholtz M?nchen entwickelt und ist exklusiv an Medigene lizenziert.

„Wir sind ?ber die Erteilung des europ?ischen Patents f?r unser PD1-41BB CSP, eine der Schl?sseltechnologien von Medigenes End-to-End (E2E) Plattform, sehr erfreut. Dies erg?nzt unser PD1-41BB-bezogenes Patentportfolio, das bereits ?hnliche, in den Vereinigten Staaten, China und Japan erteilte Patente enth?lt und st?rkt unser Patentportfolio weltweit“, sagte Selwyn Ho, Vorstandsvorsitzender der Medigene AG. „Die Erteilung dieses europ?ischen Patents in Kombination mit der Erweiterung unserer exklusiven Lizenz f?r den Einsatz des PD1-41BB CSPs in anderen Zelltypen, die ?ber TCR-T-Therapien hinausgehen, best?tigt unseren Ansatz, kontinuierlich innovative L?sungen zu entwickeln, die den hohen medizinischen Bedarf von Patienten mit soliden Tumoren adressieren.“

Medigene erweitert und festigt sein Patentportfolio kontinuierlich mit neuen Technologien und dehnt bestehende Patente auf zus?tzliche Rechtsgebiete aus. Das Unternehmen verf?gt weltweit ?ber mehr als 20 verschiedene Patentfamilien, die Medigenes 3S (spezifisch, sensitiv und potenziell sicherer) TCRs sowie die Produktverbesserungstechnologien seiner E2E-Plattform sch?tzen.

— Ende der Pressemeldung —

?ber Medigene AG

Medigene AG (FWB: MDG1) ist ein immunonkologisches Plattformunternehmen, das sich auf die Entwicklung von T-Zell-Therapien zur effektiven Krebsbek?mpfung spezialisiert hat. Die firmeneigene End-to-End-Technologieplattform, die auf mehreren propriet?ren und exklusiven TCR-Generierungs- und Optimierungs- sowie Produktverbesserungstechnologien aufbaut, erm?glicht es Medigene, erstklassige differenzierte T-Zell-Rezeptor-modifizierte T-Zell- (TCR-T) Therapien f?r mehrere solide Tumorindikationen zu entwickeln, die sowohl hinsichtlich Sicherheit, Wirksamkeit und Best?ndigkeit optimiert sind. Diese Plattform liefert Produktkandidaten sowohl f?r die eigene Therapeutika-Pipeline als auch f?r Partnerschaften. Weitere Informationen unter www.medigene.de

?ber Medigenes End-To-End-Plattform

Medigenes Immuntherapien tragen dazu bei, die k?rpereigenen Abwehrmechanismen des Patienten zu aktivieren, indem sie sich T-Zellen im Kampf gegen den Krebs zu Nutze machen. Die End-to-End-Plattform von Medigene kombiniert mehrere exklusive und propriet?re Technologien, um erstklassige TCR-T-Therapien zu entwickeln. Die Plattform umfasst mehrere TCR-Generierungs- und Optimierungstechnologien (z.B. Allogeneic-HLA (Allo-HLA) TCR-Priming), sowie Produktverbesserungstechnologien (z.B. PD1-41BB-Switch-Protein, CD40L-CD28-Switch-Protein, Precision Pairing) um die Herausforderungen bei der Entwicklung wirksamer, dauerhafter und sicherer TCR-T-Therapien zu meistern. Partnerschaften mit mehreren Unternehmen, darunter BioNTech, 2seventy bio und Hongsheng Sciences, dienen der weiteren Validierung der Assets und Technologien der Plattform. Weitere Erl?uterungen finden Sie in der vor kurzem erschienenen Ver?ffentlichung von Dolores J. Schendel, die in Frontiers in Oncology, Abschnitt Molecular and Cellular Oncology: Evolution by Innovation as a Driving Force to Improve TCR-T Therapies.

?ber Medigenes TCR-T-Zellen

T-Zellen stehen im Mittelpunkt der therapeutischen Ans?tze von Medigene. Die Immuntherapien von Medigene helfen, die k?rpereigenen Abwehrprozesse des Patienten zu aktivieren und die T-Zellen im Kampf gegen den Krebs zu nutzen. Die Therapien von Medigene r?sten die patienteneigenen T-Zellen mit tumorspezifischen T-Zell-Rezeptoren (TCRs) aus und schaffen so TCR-modifizierte T-Zellen mit erh?htem Potenzial, Krebszellen zu erkennen und effizient abzut?ten. Medigenes Ansatz zur Immuntherapie zielt darauf ab, die Toleranz des Patienten gegen?ber Krebszellen und die tumorbedingte Immunsuppression zu ?berwinden. Durch die Aktivierung der T-Zellen des Patienten au?erhalb des K?rpers, ihre genetische Modifizierung mit tumorspezifischen TCRs und die Vermehrung der daraus resultierenden aktivierten TCR-T-Zellen k?nnen Patienten schnell eine gro?e Anzahl tumorspezifischer T-Zellen zur Krebsbek?mpfung verabreicht werden.

?ber Medigenes kostimulatorisches PD1-41BB-Switch-Protein

Checkpoint-Inhibition ?ber den PD-1/PD-L1-Signalweg:

Es ist bekannt, dass solide Tumorzellen speziell von aktivierten T-Zellen abget?tet werden k?nnen. Die Tumorzellen k?nnen diesen Angriffen entkommen, indem sie hemmende Molek?le auf ihrer Oberfl?che exprimieren, so genannte „Checkpoint-Proteine“ wie den „Programmed Death Ligand 1“ (PD-L1). In diesem Fall werden T-Zellen inaktiviert, die PD-1, den nat?rlichen Rezeptor f?r PD-L1, exprimieren. Die Expression von PD-L1 durch Tumore stellt also einen adaptiven Immunresistenzmechanismus dar, der zum ?berleben und Wachstum von Tumoren f?hren kann.

Der kostimulatorische Signalweg ?ber 4-1BB (CD137):

Eine effektive Immunreaktion von T-Zellen auf Antigene erfordert typischerweise, dass neben der prim?ren Stimulation durch das Antigen ?ber den T-Zell-Rezeptor (TCR) auch kostimulatorische Signale empfangen werden. Die intrazellul?ren Signaldom?nen des 4-1BB-Proteins bieten einen gut charakterisierten Weg zur positiven Verst?rkung der T-Zell-Reaktionen.

Das kostimulatorisches PD1-41BB Switch-Protein von Medigene macht sich die Bindung von PD-1 auf den T-Zellen an PD-L1 auf Tumoren zunutze. Im Switch-Protein wurde die hemmende Signaldom?ne von PD-1 durch die aktivierende Signaldom?ne von 4-1BB ersetzt. Infolgedessen leitet das Switch-Protein anstelle des normalerweise hemmenden Signals via PD-1 ein aktivierendes Signal an die TCR-T-Zellen weiter. Dadurch k?nnen sich die PD1-41BB-modifizierten TCR-T-Zellen in Gegenwart von PD-L1-positiven Tumorzellen stark vermehren und bei wiederholter Exposition eine st?rkere Abt?tung der Tumorzellen vermitteln. Au?erdem verbessern die durch das Switch-Protein ?bermittelten Signale auch die metabolische Fitness von TCR-T-Zellen und erm?glichen ihnen eine bessere Funktionalit?t trotz niedrigem Glukosespiegel oder hohen Mengen des immunsuppressiven Faktors TGF? – beides Merkmale, die typisch f?r eine stark feindselige Umgebung um den Tumor herum sind.

Diese Mitteilung enth?lt bestimmte in die Zukunft gerichtete Aussagen. Diese spiegeln die Meinung von Medigene zum Datum dieser Mitteilung wider. Die von Medigene tats?chlich erzielten Ergebnisse k?nnen von den Feststellungen in den zukunftsbezogenen Aussagen erheblich abweichen. Medigene ist nicht verpflichtet, in die Zukunft gerichtete Aussagen zu aktualisieren. Medigene? ist eine Marke der Medigene AG. Diese Marke kann f?r ausgew?hlte L?nder Eigentum oder lizenziert sein.

Aus Gr?nden der leichteren Lesbarkeit wird auf eine geschlechterspezifische Differenzierung verzichtet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung f?r beide Geschlechter.

Medigene

Pamela Keck
Phone: +49 89 2000 3333 01
E-mail: investor@medigene.com

MC Services
Raimund Gabriel, Julia von Hummel
Phone: +49 89 210 228-0
E-mail: medigene@mc-services.eu

Falls Sie die Zusendung von Informationen ?ber Medigene zuk?nftig nicht mehr w?nschen, bitten wir um eine entsprechende Mitteilung per E-Mail (investor@medigene.com), wir werden Sie dann von unserer Verteilerliste streichen.

Aussender: Medigene AG
Lochhamer Stra?e 11
82152 Planegg/Martinsried
Deutschland

Ansprechpartner: Medigene PR/IR
Tel.: +49 89 2000 3333 01
E-Mail: investor@medigene.com
Website: www.medigene.de

NEWSLETTER REGISTRIERUNG:

Aktuelle Pressemeldungen dieses Unternehmens direkt in Ihr Postfach:
https://www.irw-press.com/alert_subscription.php?lang=de&isin=DE000A1X3W00

Mitteilung ?bermittelt durch IRW-Press.com. F?r den Inhalt ist der Aussender verantwortlich.

Kostenloser Abdruck mit Quellenangabe erlaubt.

Keywords:Medigene,Patent,PD1-41BB

adresse