Es gibt viele gute Gr?nde, einen Recruiting-Funnel f?r die eigene Mitarbeitergewinnung einzusetzen. In Kombination mit Social-Recruiting-Strategien ist diese Strategie sogar eine sehr vielversprechende Vorgehensweise.
In diesem Artikel skizziert TalentScout24 5 gute Gr?nde, weshalb Unternehmen unbedingt einen Recruiting-Funnel einsetzen sollten.
Was ist ein Recruiting-Funnel ?berhaupt und wie funktioniert er?
Etwas holprig ins Deutsche ?bersetzt, hei?t der Begriff „Personalgewinnungs-Trichter“. Ein Trichter zeichnet sich dadurch aus, dass dessen ?ffnung oben gro? ist und dann immer kleiner wird. In der Personalgewinnung werden bei einem Trichter also mehr Leute in den Recruiting-Prozess eingef?hrt, diese aber werden, wenn sie doch nicht geeignet sind, im Laufe des Bewerbungsprozesses wieder ausselektiert.
Ein automatisierter Recruiting-Funnel kann daf?r sorgen, dass die Recruiter sich diese Aufgaben sparen und am Ende nur mehr mit absolut passenden Bewerbern ins Gespr?ch kommen. Dies ist eine enorme Zeit- und Ressourcenersparnis und sorgt f?r ein Ansteigen der Bewerberqualit?t.
1. Grund, weshalb Unternehmen einen Recruiting-Funnel einsetzen sollten: Stabilit?t und Nachhaltigkeit
Ein digitalisierter und voll automatisierter Funnel arbeitet rund um die Uhr. Er begleitet den Bewerber, der ?ber eine Online-Stellenausschreibung oder ?ber Social Media auf die Stelle aufmerksam wurde, durch die verschiedenen Phasen des Trichter-Bewerbungsprozesses. Der Erfolg des Recruiting-Funnels h?ngt dabei von der Strategie und der Kommunikation mit dem Bewerber ab. Das bedeutet, je besser der Trichter auf die Key Performance Indicators des Unternehmens und auf die Kommunikationsbed?rfnisse des Bewerbers ausgerichtet ist, desto erfolgreicher funktioniert er auch.
2. Grund, weshalb Unternehmen einen Recruiting-Funnel einsetzen sollten: Aufbau eines Talentpools
Das Hauptproblem vieler Unternehmen, um wirtschaftlich erfolgreich zu sein, ist das Fehlen passender Mitarbeiter. Durch diese automatisierte Vorgehensweise, in Kombination mit Social-Recruiting, kann man f?r einen Aufbau eines sogenannten Talentpools sorgen, der sich aus versierten Fachkr?ften zusammensetzt. Die meisten Bewerber in diesem Segment sind in den seltensten F?llen auf aktive Jobsuche, weshalb der Aufbau eines solchen Netzwerks f?r die Zukunft eines Unternehmens Gold wert ist. Es spart massig Zeit, wenn Not am Mann oder an der Frau ist.
3. Grund, weshalb Unternehmen einen Recruiting-Funnel einsetzen sollten: Optimierungspotenzial schnell ersichtlich
Durch die digitale Umsetzung des Recruiting-Funnels erkennt man sehr gut, wie die sogenannte Conversion-Rate, also der Sprung eines Bewerbers in die n?chste Phase, sich entwickelt. Sollte es hier zu massiven Abweichungen kommen, weil beispielsweise niemand auf die Stellenanzeigen klickt oder es keine R?ckmeldung auf unterschiedliche Aktivit?ten gibt, dann k?nnen schnell Optimierungsschritte eingeleitet werden, die bessere Ergebnisse erzielen. Nat?rlich ist das Ziel nicht, alle Bewerber weiterzulassen, doch die Selektionsmethoden m?ssen entsprechend angepasst werden, sodass die Key Performance Indikatoren gut abgebildet werden und zu einer qualit?tshebenden Selektion f?hren.
4. Grund, weshalb Unternehmen einen Recruiting-Funnel einsetzen sollten: Kosten- und Zeitersparnis
Einer der Hauptvorteile dieses Recruiting-Funnels ist die immense Zeit- und Kostenersparnis. Wenn der Prozess einmal aufgesetzt ist und funktioniert, gen?gen kleine laufende Optimierungen, um noch bessere Ergebnisse zu erzielen. Ein funktionierender Recruiting-Funnel schafft f?r die Recruiter eine hervorragende Basis, indem er geeignete Kandidaten identifiziert und vorselektioniert. Der Recruiter kann sich sicher sein, dass der Bewerber hervorragend geeignet ist, um im Unternehmen angestellt zu werden. Einzig die Soft Skills, motivationale Faktoren und die Eignung f?r die Unternehmenskultur m?ssen vom Recruiter analysiert und im Gesamtkontext bewertet werden. Werden diese Faktoren positiv gesehen, steht einem Engagement nur mehr sehr wenig im Wege.
5. Grund, weshalb Unternehmen einen Recruiting-Funnel einsetzen sollten: Retargetingm?glichkeiten
Wird der Recruiting-Funnel so aufgesetzt, dass der Bewerber auch nach „Herausfallen“ aus dem Trichter in Kontakt mit dem Unternehmen bleibt, dann k?nnen so auf Dauer wertvolle Potenziale ausgesch?pft werden. Denn Situationen von Unternehmen, aber auch von Bewerbern, ?ndern sich rasend schnell. So kann es passieren, dass Kandidaten, die f?r eine Stelle nicht Nr.1-Kandidaten gewesen sind, f?r eine andere Stelle pl?tzlich sehr gut qualifiziert sein. Diese M?glichkeiten gilt es auf jeden Fall mitzudenken, wenn man nachhaltiges Recruiting betreiben m?chte.
Ausblick von TalentScout24 zum Thema Recruiting-Funnel
Noch immer setzen sehr wenige Unternehmen einen automatisierten Recruiting-Funnel, vor allem in Verbindung mit Social-Recruiting, ein. Dabei holt dieser Top-Bewerber dort ab, wo sie sich aufhalten – auf den verschiedenen Plattformen der sozialen Medien.
Die Ausrichtung, Umsetzung und Implementierung solch eines Recruiting-Funnels sollte von absoluten Experten umgesetzt werden. Nur diese k?nnen sicherstellen, dass der Prozess professionell und zuverl?ssig passende Leads findet und diese f?r das Unternehmen qualifiziert. Diese Experten stellen auch sicher, dass Optimierungspotenziale im Recruiting-Funnel identifiziert und ausgesch?pft werden, sodass der Recruiting-Prozess noch effizienter durchgef?hrt wird.
Keywords:Recruiting-Funnel