Wir haben uns schon an diesen Begriff gew?hnt: Autos sind hybrid, weil sie mit Elektro- und Verbrennungsmotoren ausgestattet werden, Fahrr?der hei?en heute E-Bike und Pedelec und erleichtern das Fortkommen. Und ja, die Arbeitswelt hat sich ver?ndert. Der gr??te Change in der Arbeitswelt der letzten Jahre fand und findet statt. Vor allem Corona hat die Entwicklung hin zum Homeoffice befeuert. Binnen kurzer Zeit wurden dank Digitalisierung L?sungen gefunden, die es Arbeitnehmern erm?glichte, auch von zu Hause aus ihre Arbeit zu versehen, die bis dato nur im B?ro hatten erledigt werden k?nnen. Das sind wahrlich neue Zeiten, die verschiedene Welten kombinieren – sie sind hybrid.
Ein Quantensprung?
Selten oder vielleicht nie zuvor mussten wir uns so auf komplett neue Verh?ltnisse im privaten wie im beruflichen Alltag einstellen, wie es mit Corona erforderlich wurde. Gewohnte Abl?ufe hakten, Personal stand aufgrund der Lockdowns schlagartig nicht mehr vor Ort zur Verf?gung, B?ros verwaisten. Sich in die ?ffentlichkeit zu begeben, um zur Arbeitsstelle zu gelangen, war f?r einige Menschen aus Angst vor Infektion fast unm?glich. Die Kommunikation verlagerte sich meist auf elektronische und digitale Wege, und f?r Unternehmer und F?hrungskr?fte tat sich ein tiefer Spalt zwischen Aufgaben und M?glichkeiten auf, den sie schnellstens schlie?en mussten. Die L?sung: Homeoffice. Die gute alte Heimarbeit hat ein vollkommen neues Gesicht bekommen. Mitarbeiter konnten mithilfe von Computer, Tablet, Smartphone online ihre Arbeit von zu Hause aus und doch gewisserma?en im B?ro erledigen. Der Zugriff auf in den Unternehmensstandorten verankerte Datenspeicher machte es m?glich. Was f?r wunderbare neue M?glichkeiten!
Positive Bilanzen
Homeoffice hat gezeigt, dass Unternehmen durchaus Kosten sparen k?nnen, da weniger B?rofl?chen ben?tigt und zum Beispiel Fahrtkosten gesenkt werden. F?r zahlreiche Jobs m?ssen Mitarbeiter nicht zwingend einen Umzug in Kauf nehmen, die viel beschworene Work-Life-Balance gewinnt an Bedeutung. Vielfach m?hsames und zeitaufwendiges Pendeln entf?llt. Das sind gro?e Vorteile. Doch ist das alles?
So nah und doch so fern
Bei allen Vorteilen des Hybrid Work gilt es jedoch auch, dass sich Vorgesetzte mit den neuen Herausforderungen auseinandersetzen. Die Kommunikation wird schwieriger, da man nicht mal schnell die Mitarbeiter zusammenrufen kann, die zudem perfekt geschult und ausgestattet sein m?ssen, damit der Arbeitsfluss tats?chlich funktioniert. Einige Mitarbeiter empfinden Homeoffice als menschliche Isolation und vermissen den pers?nlichen, direkten Austausch, sie werden verunsichert, wollen pers?nliches Feedback und Anerkennung. Unternehmen m?ssen beide Arbeitsmodelle – B?ro und Homeoffice – unterhalten und koordinieren. Gemeinsame Mittagspausen mit „Kollegengespr?chen“ entfallen. Brainstormings als Innovationsmotoren sind ?ber Teams oder Zoom zu gestalten. Neue Software und Gesamt-IT m?ssen den Erfordernissen in technischer Hinsicht und bez?glich Sicherheit angepasst und entsprechend aufger?stet werden. Es gibt eine Menge zu tun!
Hybrid Work – die sch?ne neue Welt des Arbeitens bietet gewiss viele Vorteile, aber sie erfordert von Ihnen als F?hrungskraft auch ein hohes Ma? an Ideen, Motivationskonzepten, und Kreativit?t. Der Change in Arbeitsprozessen hat begonnen. Machen Sie sich stark f?r diese Herausforderungen und zeigen Sie der Hybrid World, dass Sie fit f?r Hybrid Work sind.
Mit meinen Vortr?gen zum Thema Change schaffen Sie eine neue Grundlage f?r Ihren beruflichen Erfolg und die Festigung Ihrer M?glichkeiten. Ich freue mich auf diese spannende Reise mit Ihnen.
Keywords:hybrid work, change, Homeoffice