Die Europ?ische Organisation f?r Kernforschung CERN feiert ihr 70. Jubil?um. Zu den Gratulanten beim offiziellen Festakt am 3. September in Berlin z?hlte auch Pfeiffer Vacuum. Das Unternehmen, das zur globalen Busch Group geh?rt, ist seit der Gr?ndung ein enger Partner der Forschungseinrichtung und hat mit seinen Vakuuml?sungen einen bedeutenden Beitrag zu den bahnbrechenden Entdeckungen des CERN geleistet.
Vakuumtechnik erm?glicht wegweisende Erkenntnisse
Zuverl?ssige, leistungsf?hige Vakuumtechnik ist von Beginn an die Grundlage der Experimente und Entwicklungsprojekte am CERN. Im Jahr 1958 revolutionierte Pfeiffer Vacuum mit der Erfindung der ersten Turbomolekularpumpe die Untersuchungen der Forschungsorganisation. Dank dieser Innovation wurde es m?glich, in den ersten gro?en Teilchenbeschleunigern das dort ben?tigte ?lfreie Ultrahochvakuum zu erzeugen. Seitdem sind die Vakuuml?sungen von Pfeiffer Vacuum Wegbereiter f?r die bahnbrechenden Erkenntnisse des CERN und kommen zum Beispiel auch im ber?hmten Large Hadron Collider (LHC) – dem leistungsst?rksten Teilchenbeschleuniger der Welt – zum Einsatz.
Die durchgef?hrten Experimente haben das menschliche Wissen in den vergangenen Jahrzehnten bedeutend vorangebracht: neben dem Verst?ndnis des Universums auf subatomarer Ebene ist auch das World Wide Web ein Ergebnis der Forschungen am CERN.
Forschung an den Grenzen der Technologie
Beim Festakt in Berlin hatten Sami Busch, Miteigent?mer und Co-CEO der Busch Group, und Andreas Schopphoff, Head of Market Segment R&D bei Pfeiffer Vacuum, Gelegenheit, die au?ergew?hnlichen Leistungen der Wissenschaftler am CERN Revue passieren zu lassen. Sami Busch sagt: „Zum 70. Jubil?um des CERN dr?cken wir den Forscherteams unseren h?chsten Respekt aus. Ihre Experimente erweitern die Grenzen unseres Wissens und basieren auf der fortschrittlichsten Technologie unserer Zeit. Wir sind stolz, dass unsere Vakuuml?sungen seit Beginn Teil dieser Erfolge sind.“
Dank der partnerschaftlichen Zusammenarbeit zwischen dem CERN und Pfeiffer Vacuum werden L?sungen f?r die komplexesten vakuumtechnischen Herausforderungen gemeinsam gefunden. Andreas Schopphoff erkl?rt: „Aufgrund der Einzigartigkeit der Untersuchungen sind immer wieder neue, ma?geschneiderte Produktentwicklungen notwendig, die unsere Experten in enger Zusammenarbeit mit den Wissenschaftlern konzipieren. Eine unserer ersten Turbopumpen wurde an das CERN geliefert und Pfeiffer Vacuum wird auch in Zukunft weiterhin modernste Vakuumtechnologien entwickeln, um die anspruchsvollen Anforderungen der Forschungseinrichtung zu erf?llen und ihre wissenschaftlichen Entdeckungen voranzutreiben!“
Keywords:Pfeiffer Vacuum, Busch Group, CERN, Turbomolekularpumpe, Vakuum