25 Jahre – aktueller denn je: Zukunft Personal 2025 zeigt, wie Wandel gelingt!

Transformation statt R?ckblick: Vom 9. bis 11. September 2025 feiert die Zukunft Personal Europe ihr 25-j?hriges Jubil?um – und pr?sentiert sich unter dem Motto „Time for New Beginnings“ .

Die Zukunft Personal Europe feiert vom 9. bis 11. September 2025 ihr 25-j?hriges Jubil?um in der Koelnmesse unter dem Motto „Time for New Beginnings“. Nach einem Besucherrekord 2024 pr?sentiert Europas f?hrende Plattform f?r People & Organisational Performance einen innovativen Hub f?r die gro?en Herausforderungen der Arbeitswelt. Statt auf Nostalgie setzt die Messe auf Transformation, interaktive Formate und internationale Strahlkraft, um Personal, Business-Relevanz, Technologie und Menschlichkeit zu verbinden.

Die Zukunft Personal erweitert ihren Fokus ?ber klassisches HR hinaus und liefert Orientierung sowie Best Practices zu vernetzten F?hrungs-, Kultur- und Arbeitsfragen. Eine interaktive Sonderfl?che mit Timeline, Video-Statements, Selfiewall und HR-Quiz l?dt die Community zum Austausch und zur gemeinsamen Entwicklung ein.

Das Ausstellerspektrum spiegelt den Wandel in der Branche wider: Neben langj?hrigen Partnern wie Haufe, Jobware und Wolters Kluwer pr?sentieren neue Akteure innovative L?sungen zu Recruiting, Employer Branding, organisationaler Performance, Learning & Development sowie Gesundheit am Arbeitsplatz. Europ?ische Partner wie Advantage Austria zeigen zudem internationale Vernetzungsm?glichkeiten.

Die Messe setzt Akzente mit prominenten Speakern wie Prof. Dr. Maja G?pel, die ?ber F?hrung in Krisenzeiten referiert, und Dr. Daniel M?hlbauer, der praxisnah die Chancen von K?nstlicher Intelligenz im HR-Bereich erl?utert. Erg?nzt wird das Programm durch Expert:innen-Panels und Praxisbeispiele zu Themen wie Retention, Feedbackkultur und strategischem Lernen als Performance-Treiber.

Zukunft Personal lebt den Wandel konsequent und bietet mit dem Jubil?um einen Raum f?r Inspiration, Reflexion und gemeinsames Handeln.

Weitere Informationen finden sich unter
https://www.zukunft-personal.com/de/zp-europe/

Ansprechpartnerin f?r Pressefragen ist Angela Steckelbach (Tel. +49 621 533976-47, E-Mail: a.steckelbach@messe.org)

Keywords:HR, Human Ressources, People Business, Organisational Performance, Learning, Development, Recruiting, Corporate Health, HR, Zukunft der Arbeit

adresse